Metallische Werkstoffe
Metallische Werkstoffe
Metallische Werkstoffe
Metallische Werkstoffe
Metallische Werkstoffe
Aktuelles
Metallische Werkstoffe Metallische Werkstoffe
Forschung
Metallische Werkstoffe Metallische Werkstoffe
Veröffentlichungen
Metallische Werkstoffe Metallische Werkstoffe
Ausstattung
Metallische Werkstoffe Metallische Werkstoffe
Vorlesungen
Metallische Werkstoffe Metallische Werkstoffe
Diplomarbeiten
Metallische Werkstoffe Metallische Werkstoffe
Kontakt Metallische Werkstoffe
Metallische Werkstoffe
Metallische Werkstoffe Phasenumwandlungen
Metallische Werkstoffe Metallische Werkstoffe
µg-Erstarrung
Metallische Werkstoffe Metallische Werkstoffe
Legierungsentwicklung
Metallische Werkstoffe Metallische Werkstoffe
TEM
Metallische Werkstoffe
Metallische Werkstoffe Metallische Werkstoffe Metallische Werkstoffe Metallische Werkstoffe
Metallische Werkstoffe
Metallische Werkstoffe
Metallische Werkstoffe
Metallische Werkstoffe Metallische Werkstoffe Metallische Werkstoffe
Metallische Werkstoffe
Metallische Werkstoffe
fest/flüssig Phasenumwandlungen
Metallische Werkstoffe
Metallische Werkstoffe
Metallische Werkstoffe
Die Kinetik von Phasenumwandlungen unterscheidet sich wesentlich je nachdem in welche Richtung sich die Grenzfläche bewegt, d.h., ob Schmelzen oder Erstarren erfolgt. Die Gleichgewichtseinstellung an einer sich bewegenden Grenzfläche wird von den Prozessen innerhalb der Grenzfläche, der sogenannten "trans-interface diffusion" mitbestimmt. Werden diese Prozesse bedeutend, so wird das Fortschreiten der Umwandlungsfront verlangsamt. Ziel des aktuellen Forschungsvorhabens ist es, die Asymmetrie von Schmelzen und Erstarren genauer zu untersuchen und die Thermodynamik und Kinetik des Schmelzens besser zu verstehen. Die Situation an der flüssig-/fest-Grenzflächen wird modelliert, um einen quantitative Beschreibung zu erhalten. Grenzflächenmodell
Metallische Werkstoffe
Metallische Werkstoffe
Metallische Werkstoffe Metallische Werkstoffe
Metallische Werkstoffe
Metallische Werkstoffe
Fragmentation von Dendriten
Metallische Werkstoffe
Metallische Werkstoffe
Metallische Werkstoffe
Metallische Schmelzen erstarren fast ausschließlich dendritisch mit komplexen, verzweigten Morphologien. Einer Schätzung zufolge entstehen jede Sekunde in der weltweiten Metallproduktion 1012 Dendriten. Verantwortlich für diese Erstarrungsmorphologie ist das komplexe Zusammenspiel aus Temperaturverteilung und Konzentrationsverteilung der flüssigen und festen Phase.
Im Forschungsprojekt wird dendritisches Wachstum mit neuen rechnerischen Methoden simuliert. Durch einen schnellen Algorithmus soll das komplexe Zusammenspiel von Temperatur- und Konzentrationsfeldern untersucht werden. Ziel ist es, genaue Prozessparamter zu bestimmen, welche in technologischen Gießereisimulationen für eine gezielte Gefügeeinstellung verwendet werden können.
CA-Dendrit
Metallische Werkstoffe
Metallische Werkstoffe
Metallische Werkstoffe Metallische Werkstoffe
Metallische Werkstoffe
Metallische Werkstoffe
Bestimmung von fest/flüssig-Grenzflächenenergien
Metallische Werkstoffe
Metallische Werkstoffe
Metallische Werkstoffe
Die Grenzflächenenergie eines von Schmelze umgebenen Festkörpers spielt bei der Strukturbildung eine wichtige Rolle. Je niedriger die Grenzflächenenergie, desto mehr innere Grenzflächen werden bei der Erstarrung entstehen und alle Eigenschaften (die physikalischen wie die mechanischen) beeinflussen.
Fest/flüssig-Grenzflächenenergien können bislang nur mit sehr hohem experimentellem Aufwand bestimmt werden, zudem sind die Messwerte mit einer besonders hohen experimentellen Ungenauigkeit behaftet. Es werden bei uns neue Möglichkeiten gesucht, wie die Grenzflächenenergie rasch und genau gemessen werden kann.
Tröpfchen in Al-Cu
Metallische Werkstoffe
Metallische Werkstoffe
Metallische Werkstoffe Metallische Werkstoffe
Metallische Werkstoffe
Metallische Werkstoffe
Keimbildungskontrollierte Strukturen in Sn-Cu-Legierungen
Metallische Werkstoffe
Metallische Werkstoffe
Metallische Werkstoffe
Legierungen aus dem System Cu-Sn werden mit hohem Cu-Gehalt als Bronzen und mit hohem Sn-Gehalt als Lötwerkstoff eingesetzt. Das Legierungssystem ist aber nicht nur wegen seiner technischen Möglichkeiten interessant, es kann auch zur Klärung grundlegender wissenschaftlicher Fragestellungen herangezogen werden. In mittleren Konzentration befindet sich im Phasendiagramm ein Metatektikum. Ein Metatektikum ist ein Dreiphasengleichgewicht, bei dem sich eine feste Phase beim Abkühlen in eine zweite feste Phase und Schmelze umwandelt. Die Gefügeausbildung im mittleren Konzentrationsbereich ist weitgehend keimbildungskontrolliert und wird mit Hilfe von Versuchen mit präziser Temperaturführung und anschließender besonders rascher Abschreckung untersucht. Cu-Sn-Phasendiagramm
Metallische Werkstoffe
Metallische Werkstoffe
ImpressumMetallische Werkstoffe Metallische Werkstoffe© by maaja Design & Konzepte